
Trainingslager Pirk

Am 17.und 18.7.21 fand auf dem Zwenkauer See die Sächsische Landesjugendmeisterschaft statt. An den Start gingen 29er, 420iger, ILCA 6, Open Skiff und Optis. Aus unserem Verein kreuzten Anna, Anton und Herman im Opti B an der Startlinie auf. Insgesamt ging 30 Opti B an den Start – für sächsische Verhältnisse ein großes Feld. Viele Optis hatten eine lange Anreise: Berlin, Braunschweig … Am Start waren auch 25 Opti A aus der gesamten Bundesrepublik. Das war auch neu.
Los ging es Sonnabend Vormittag gegen 10 Uhr mit einer Steuerleutebesprechung. In unserm pandemiegeschundenen Land wurde seit langem mal wieder ein Regatta so eröffnet. Das war schon cool. Die meisten standen dort schon segelfertig angezogen, denn anschließend ging es gleich aufs Wasser.
Obwohl laut Wetterbericht Gewitter für den Nachmittag ankündigt waren, blieben diese südlich von Leipzig eher Online. Auf dem See war perfektes Seglerwetter: Sonne, Wolken und ein Wind um die 4 BTF. Die Wettfahrten wurden pünktlich gestartet und die ersten beiden Wettfahrten liefen gut. Leider schlief der Wind dann immer mehr ein und die dritte Wettfahrt wurde dann bei den Optis und den ILCA 6 abgebrochen. Über den spiegelglatten See wurden die Boote in den Hafen geschleppt.
ILCA 6 ist der neue Name für den Laser Radial. Aus irgendwelchen Gründen gab es Stress zwischen der Laser Performance Werft und der ILCA. Die Laser Performance Werft hat den Laser erfunden, hat die meisten Boote gebaut und besitzt wichtige Namesrechte für den „Laser“. Die ILCA ist die Internationale Laser Klassenvereinigung. Die ILCA musste sich also einen neuen Namen suchen und die Klasse und die Boote heißen jetzt gleich: „ILCA“. Es gibt den ILCA 4 (Laser 4,7), den ILCA 6 (Laser Radial) und den ILCA 7 (Laser Standard). Der neue Name scheint sich langsam durchzusetzen und wird auch bald immer öfter im Segel auftauchen …
Naja, auf jeden Fall war es ein erfolgreicher Tag für die Kinder: Anton war am Abend der 8, Anna war 9. und Herman auf den 10. Platz.
Am Sonntag war dann wieder schönes Segelwetter und um 11:40 der erste Start für die Optis B. Leider ließ der Wind auch wieder nach und die Bahn wurde verkürzt, damit die Wettfahrt im geplanten Zeitfenster ins Ziel gehen konnte. Eine weitere Wettfahrt wurde dann nicht mehr gestartet, weil der Zeitpunkt für den letzten Start vorbei war. Das war schade, denn der Wind frischte wieder auf.
Am Ende wurde Anna 14., Anton 7. und Herman rutschte auf den 6. Platz nach vorn. Bei 30 Booten war es für alle ein schöner Erfolg.
Nach diesen Wettfahrten startete unser Vereinskutter zum Eythra Cup. Er verschwand auf den Weiten des Zwenkauer Sees, um am Abend in der Ergebnisliste wieder aufzutauchen. Darüber kann dann vielleicht Bodo oder ein anders Crewmitglied mehr erzählen …
In Anlehnung an letztes Jahr und meinen Bericht mit ähnlichen Titel will ich Mal wieder etwas Präsens hier im Internet zeigen.
Was gibt es zu erzählen?
Ja eigentlich nichts, aber das mit Bilder ausgeschmückt.
Der momentane Stand ist, das Training wieder möglich ist und diesem Training auch fleißig nachgegangen wird. Des Weiteren wird auch bald wieder unsere Vereinsregatta starten.
Wir freuen uns darüber, dieses Jahr schon zahlreiche Schnuppersegler begrüßt zu haben und würden uns über weitere Schnuppersegler freuen.
Wenn ihr Interesse an einem Probetraining habt sprecht uns einfach an wenn wir am See sind.
Des Weiteren gab es dieses Jahr des Öfteren schon schönen Wind und natürlich haben wir Bilder gemacht, hier habt ihr auch was davon:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ja das war auch schon mit dem kleinen Update, wenn’s was Neues gibt melde ich mich.
Euer Marvin